Trotz Technisierung der heutigen Medizin nimmt die Nachfrage hinsichtlich „alternativer“ Möglichkeiten zu. Sie werden allgemein unter dem Begriff Naturheilverfahren zusammengefaßt. Dieses Denkmodell beruht auf Erhaltung oder Wiederherstellung körpereigener Regulationssysteme unter Berücksichtigung einer ganzheitlichen Betrachtungsweise des Organismus.
Der häufigste Grund für Arztbesuche sind Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Vornehmlich handelt es sich um mechanische Störungen, Überlastungsschäden bzw. Verletzungen sowie Verschleißerscheinungen oder rheumatische Erkrankungen, deren Ursachen nicht immer auszumachen sind.
Eine effektive Behandlung muß die Funktion des gesamten Körpers sowie die Wechselbeziehungen des Patienten mit seiner Umwelt berücksichtigen. Der Zugang der Orthopädie zum Modell der Naturheilverfahren ist somit zwangsläufig gegeben. Im Rahmen der Vorsorge und orthopädischen Schmerztherapie bietet das regulatorische Konzept dieser Verfahren ein erweitertes Behandlungsspektrum.
Die Akupunktur bietet einen herausragenden Zugang in diesem Konzept.