Diese schon sehr alte Therapieform beruht auf der Erkenntnis, daß die Funktionsfähigkeit der inneren Organe wie auch des Bewegungsapparates von der „Ausgeglichenheit von Energiezuständen im Körper“ abhängig ist. Akupunktur wirkt u.a. über eine Anregung und Wiederherstellung der körpereigenen Regulation.
Vorteile der Akupunktur:
Der Schmerz wird gelindert oder verschwindet ganz. Die Akupunktur ist kaum schmerzhaft und praktisch mit keinen Nebenwirkungen verbunden. Eine besonders schmerzfreie und schonende Therapie ermöglichen speziell geschliffene Akupunktur-Einmal-Nadeln. Die feinen Akupunkturreize hemmen bereits im Rückenmark die Weiterleitung des Schmerzes zum Gehirn. Eine Behandlungsserie umfasst 6-20 Therapie-Sitzungen, von denen jede ca.30 min dauert.
Bevorzugte Anwendungsgebiete
auf unserem orthopädischen Fachgebiet sind:
- Kopfschmerzen,Migräne
- Nackenschmerzen / Nackensteife
- Schulter-Arm-Syndrom
- Chronische Schmerzzustände an der Wirbelsäule und an den Gelenken
- Arthroseschmerz Tennis- und Golfarm
Behandlungskosten und Erstattung:
Private Versicherer übernehmen die Kosten bei Schmerzkranken nach der Gebührenordnung (GOÄ). Praktisch alle gesetzlichen Kassen bezahlen die Akupunktur (Setzen der Nadeln) bei chronischen Erkrankungen: Rückenschmerz und chronischem, verschleißbedingtem Knieschmerz.
Übrige sinnvolle Anwendungsgebiete erfolgen im Rahmen einer privaten Behandlung. Sprechen Sie uns an !
Die erforderliche Ausbildung zum Akupunkturarzt mit mind. 350 Std. bei einer wissenschaftlichen Fachgesellschaft ist in unserer Praxis gewährleistet.
www.daegfa.de
www.forschungsgruppe-akupunktur.de