Ultraschalldiagnostik

Sonografie (Ultraschalluntersuchung) ist ein schmerzfreies und risikoloses Untersuchungsverfahren zur Beurteilung von Weichteilen im menschlichen Körper. Sie beruht auf dem Echolot-Prinzip: Es werden Schallwellen einer bestimmten Wellenlänge erzeugt und die Reflexionen wieder aufgefangen. Hierdurch lassen sich Schittbilder der untersuchten Region erzeugen und auf einem Monitor sichtbar machen.

Ein wesentlicher Vorteil der Sonografie ist, daß sie keine Nebenwirkungen hat.

In der Orthopädie hat sich die Sonografie , besonders bei Weichteilerkrankungen der Schultergelenke, der Kniegelenke, der Sehnen und Muskeln bewährt.

Die Hüftsonografie zur Früherkennung von Hüftschäden bei Säuglingen und Kleinkindern wird bereits nach der Geburt eines Kindes und im Rahmen der Vorsorge-Untersuchungen durchgeführt. Hierzu bieten wir spezielle Termine an.